MITO LIGHT® Generation 3.0 vs. 4.0 – Was ist der Unterschied und welches sollten Sie wählen?
Die Rotlichttherapie erfreut sich zunehmender Beliebtheit (6 Gründe, warum immer mehr Menschen sie nutzen). Nicht nur bei Biohackern und Sportlern, sondern auch bei Menschen, die ihre Haut, Muskeln oder ihre allgemeine Gesundheit verbessern möchten. MITO LIGHT® ist bekannt für seine hochwertigen Panels und Lampen, und es gibt mittlerweile mehrere Generationen auf dem Markt. In diesem Blog vergleichen wir die MITO LIGHT® Generation 3.0 mit der neuesten Generation 4.0 – damit Sie genau wissen, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was haben beide Generationen gemeinsam?
-
Therapeutische Wellenlängen
Beide arbeiten mit sicheren und effektiven Wellenlängen (630–850 nm)
-
Dual Chip LED-Technologie
Für eine kraftvolle und effiziente Lichtleistung
-
Rotes und nahes Infrarotlicht
Kombination beider Lichtarten
-
Flicker-Free-Technologie
Flimmerfrei, daher angenehm für Augen und Kopf
-
Eingebauter Timer
Zur einfachen Einstellung der Behandlungszeit -
Vielseitig einsetzbar
Wirksam bei Schmerzen, Hautverbesserung, Entzündungen, Vitalität und Zellenergie
-
CE-zertifiziertes Design
Sicher, zuverlässig und europäisch zugelassen
Dennoch gibt es deutliche Unterschiede – insbesondere in Bezug auf Technologie und Benutzerfreundlichkeit.
Die wichtigsten Unterschiede bei den Panels
Besonderheit | MITO LIGHT® 3.0 | MITO LIGHT® 4.0 |
---|---|---|
Wellenlängen | 660, 670, 830, 850 nm | 630, 660, 670, 810, 830, 850 nm |
LED-Technologie | Dual-Chip-LED | Multi-Wellenlängen-Dual-Chip-LED |
Lichtmodi | Rot, Nahinfrarot oder beides | Rotes und nahes Infrarotlicht separat von 0-100 % einstellbar |
Betrieb | Sensortasten | Touchscreen-Oberfläche |
Merkmale | Timer | Timer, einstellbare Lichtintensität, Lautlosmodus |
Mehrere Panels synchronisieren | Mit Kabel | Kabellos oder kabelgebunden |
Integrierter Griff |
NEIN | Ja |
App-Unterstützung | NEIN | Ja, über die MITO LIGHT® App |
Benutzerfreundlichkeit | Einfach zu verwenden | Weitere Einstellungen und Personalisierung |
Erklärung Wellenlängen und LED-Technologie
Sowohl die 3.0- als auch die 4.0-Generation von MITO LIGHT® verwenden sorgfältig ausgewählte Wellenlängen, die vollständig im therapeutischen Fenster (zwischen 630 und 850 nm) liegen. Das bedeutet, dass sie optimal vom Körper aufgenommen werden und sicher und ohne Nebenwirkungen angewendet werden können. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede in Zusammensetzung und Technologie.
MITO LIGHT® 3.0: Wirksam mit 4 Wellenlängen
Die 3.0-Panels kombinieren vier leistungsstarke Wellenlängen: 660, 670, 830 und 850 nm. Die zusätzlichen 670 und 830 nm zu den herkömmlichen 660 und 850 nm sorgen für eine breitere Wirkung und machen die Therapie vielseitiger und effektiver. Diese Panels verwenden Dual-Chip-LEDs – jede Diode enthält zwei leistungsstarke Lichtchips für eine intensivere Beleuchtung. Dank der Flicker-Free-Technologie ist das Licht völlig flimmerfrei und beugt Kopfschmerzen und Müdigkeit vor.
MITO LIGHT® 4.0: Innovation mit 6 Wellenlängen
Die 4.0-Serie geht mit nicht weniger als sechs verschiedenen Wellenlängen noch einen Schritt weiter: 630, 660, 670, 810, 830 und 850 nm. Pro Spektrum (Rot und Nahinfrarot) wurden die drei effektivsten Wellenlängen ausgewählt. Beispielsweise ist 630 nm ideal zur Hautverbesserung, während 810 nm laut mehreren Studien zur Aktivierung der Gehirnzellen beiträgt.
Das 4.0 verwendet die neuesten Multi-Wavelength Dual Chip LEDs: Jede Diode strahlt sowohl rotes als auch infrarotes Licht aus, was eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Panels gewährleistet. Auch hier ist die Beleuchtung völlig flimmerfrei.
Was bedeutet das in der Praxis?
Die Generation 3.0 bietet eine hervorragende Grundlage für die Rotlichttherapie. Die verwendeten Wellenlängen sind effektiv und die Panels leistungsstark. Die Bedienung ist einfach, was diese Modelle bei Menschen beliebt macht, die mit der Lichttherapie beginnen möchten oder eine solide und kostengünstige Lösung suchen.
Die Generation 4.0 bringt alles auf das nächste Level. Dank sechs verschiedener Wellenlängen dringt das Licht tiefer ins Gewebe ein und ermöglicht die gleichzeitige Behandlung mehrerer Therapieziele. Der Touchscreen mit Intensitätsregelung und kabelloser Synchronisierung macht die Anwendung noch einfacher und persönlicher. Die App-Integration sorgt zudem für mehr Kontrolle und Übersicht.
Welche Generation passt zu wem?
-
Wählen Sie MITO LIGHT® 3.0, wenn Sie:
- Auf der Suche nach einer zuverlässigen, leistungsstarken Basislösung
- Keine App-Steuerung oder Intensitätsregelung erforderlich
- Beginnen Sie mit der Rotlichttherapie oder arbeiten Sie mit einem Budget
- Auf der Suche nach einer zuverlässigen, leistungsstarken Basislösung
-
Wählen Sie MITO LIGHT® 4.0, wenn Sie:
- Möchten Sie mit zusätzlichen Wellenlängen mehr aus Ihrer Therapie herausholen
- Persönliche Einstellungen sind Ihnen wichtig (Intensität, Einstellungen, App)
- Professioneller Einsatz der Rotlichttherapie oder Suche nach dem Maximum
- Möchten Sie mit zusätzlichen Wellenlängen mehr aus Ihrer Therapie herausholen
Abbildung der Touchscreen-Oberfläche eines Panels der Generation 4.0:
Fazit: 3.0 oder 4.0?
Beide Generationen bieten hervorragende Ergebnisse, doch MITO LIGHT® 4.0 ist deutlich fortschrittlicher. Haben Sie bereits Erfahrung mit der Rotlichttherapie oder möchten Sie das Beste aus jeder Sitzung herausholen? Dann lohnt sich die Investition in Generation 4.0. Sind Sie Anfänger oder haben Sie ein begrenzteres Budget? Dann ist Generation 3.0 eine ausgezeichnete Wahl und bietet bereits viele therapeutische Vorteile.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Bei VitaalGemak.nl finden Sie beide Generationen, von den kompakten Bulbs für den gezielten Einsatz bis hin zu den leistungsstarken Mitohacker -Panels für maximale Abdeckung.
Sehen Sie sich hier die Unterschiede zwischen der MITO LIGHT® Generation 3.0 und der MITO LIGHT® Generation 4.0 an.
Als Beispiel dient der MITO LIGHT® Starter, dieser Vergleich gilt jedoch für alle MITO LIGHT® Rotlichttherapie Panels .




660, 670, 830, 850 nm
630, 660, 670, 810, 830, 850 nm
Dual-Chip-LED
Multi-Wellenlängen-Dual-Chip-LED
Touch-Tasten
Touchscreen-Schnittstelle
NEIN
Rood en infrarood apart instelbaar van 0-100%
Timer
Timer, Lichtintensität einstellbar, Silent-Modus
Verdrahtet
Kabellos (auch kabelgebunden möglich)
NEIN
Ja
NEIN
Ja
Nee
Ja